WSQ - Wähergemeinschaft Steinbergkirche - Quern WSQ - Wähergemeinschaft Steinbergkirche - Quern
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Gemeindevertretung inkl. bürgerliche Mitglieder
    • Unterstützer*innen
    • Mitglied werden
    • Wo wir herkommen
  • Wofür wir stehen?
    • Themen
    • Satzung
    • Download
    • Impressum
    • Datenschutz

Erhalt unserer Grundschule

Details
Kategorie: Themen
Veröffentlicht: 26. September 2021
Erstellt: 26. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2023

Erhalt unserer Grundschule

 

Die Grundschule sehen wir seitens der WSQ, aber auch fraktionsübergreifend, als wesentlich für Steinbergkirche an und handeln in diesem Sinne (z.B. Grunderwerb für die etwaige bauliche Weiterentwicklung der Grundschule im Einklang mit Kita und Sportplatz).

Die vom Amtsausschuss beschlossene perspektivische Konzentration auf zwei Grundschulstandorte in Sterup und Gelting wird von uns nicht mitgetragen.

Wir streben im partei- und fraktionsübergreifenden Einvernehmen an, die Grundschule wieder in die Gestaltungshoheit der Gemeinde zurück zu übertragen. (Erläuterung: Die vier Grundschulen des Amtes wurden vor einigen Jahren in einem Schulträger gebündelt - in unserem Fall das Amt.) Die ersten Abklärungen mit dem Amt und der Kommunalaufsicht sind bereits erfolgt. Beschlüsse sind in Vorbereitung. 

Ausweitung der Gewerbeflächen

Details
Kategorie: Themen
Veröffentlicht: 26. September 2021
Erstellt: 26. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2023

Ausweitung der Gewerbeflächen

 

Die Ausweitung der Gewerbeflächen und die Ansiedelung weiterer Betriebe bleibt unbedingt ein "strategisches" Ziel unseres Wirkens. Leben und Arbeiten zusammenbringen bei gleichzeitiger Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen. 

Ortsgemeinschaft

Details
Kategorie: Themen
Veröffentlicht: 26. September 2021
Erstellt: 26. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2023

Ortsgemeinschaft

 

Die Spielplätze werden bereits nach und nach erneuert - die gilt es kontinuierlich fortzusetzen um ein attraktiver Wohnort für junge Familien zu bleiben. Aber auch für unsere Bürgerinnen und Bürger, die für die Schaukel zu groß sind ist unser Ziel, eine Möglichkeit für einen Gemeinschaftsraum zu schaffen. Zumindest um sich "auf ein Bier" treffen zu können.

Bereits eingeleitet sind die Erweiterung der Kita und der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Kalleby. Nach der erfolgreichen Zusammenführung aus den Wehren Roikier-Friedrichstal, Neukirchen-Habernis und Hattlund-Kalleby, ist ein Neubau eines Feuerwehrgerätehauses notwendig. Der Ausrüstungsstand wird damit an die weiteren Feuerwehrstandorte angeglichen und für das gesamte Gemeindegebiet abgesichert. Weiteres Ziel ist, dass der Neubau sich auch zu einer Begegnungsstätte für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt.

Brandschutz betrifft uns alle! 

Zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung aus klimaneutralen Quellen

Details
Kategorie: Themen
Veröffentlicht: 26. September 2021
Erstellt: 26. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2023

Zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung aus klimaneutralen Quellen

 

Ein neues Kernanliegen der WSQ ist die Bewältigung der Energiewende. Im Fokus steht dabei sowohl ein konkretes erstes Nahwärmenetz für den Ortskern von Steinbergkirche als auch die systematische Grundsatzuntersuchung für die Gesamtgemeinde.

Dies wird bereits von einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe vorangetrieben. Ziel ist es günstige "grüne" Energie aus unserer eigenen Region zu erschließen bzw. dies auszuweiten. 

Ziel ist es dabei auch Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen sich daran zu beteiligen sowie zusätzliche Einnahmen für die Gemeinde (z.B. Gewerbesteuer) und ihre Aufgaben zugunsten der Bürgerinnen und Bürger zu erschließen. 

 

Infrastruktur und öffentliche Gebäude

Details
Kategorie: Themen
Veröffentlicht: 26. September 2021
Erstellt: 26. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2023

Infrastruktur und öffentliche Gebäude

 

Wir stehen für eine intakte und gepflegte Infrastruktur (Straßen und Wege, Bohlenwege, Strandbereich, Winterdienst ...), sowie für den Erhalt, den Betrieb und den Ausbau von öffentlichen Gebäuden (Kita, Schule, ...) und Einrichtungen (Spielplätze, Regenrückhaltebecken, ...), für ein generationsübergreifendes gutes und angemessen abgesichertes Leben in der Gemeinde. 

Unsere "Wegebeauftragten" haben die Infrastruktur stets gut im Blick, reagieren zügig auf Mängel und begehen regelmäßig die Gemeinde, um möglichst frühzeitig mögliche Mängel zu erkennen und diese bereits vorbeugend - und damit kostenparend - zu beheben. 

 

Weitere Beiträge …

  • Solide Haushaltsführung
  • Baugebiete
  • Errichtung eines Gesundheitszentrums
  • Ortskernentwicklung

Startseite

Wir über uns

Vorstand

Gemeindevertretung inkl. bürgerliche Mitglieder

Unterstützer

Mitglied werden

Wo wir herkommen

Wofür wir stehen

Themen

Satzung

Download

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Gemeindevertretung inkl. bürgerliche Mitglieder
    • Unterstützer*innen
    • Mitglied werden
    • Wo wir herkommen
  • Wofür wir stehen?
    • Themen
    • Satzung
    • Download
    • Impressum
    • Datenschutz